Tropfenabscheider
Ein Tropfenabscheider ist eine Vorrichtung bzw. ein Gerät, welches dazu dient, Flüssigkeitstropfen aus einem Gasstrom zu entfernen. Dieser Prozess wird Abscheidung oder Absorption genannt. Tropfenabscheider werden in der Verfahrenstechnik und anderen industriellen Anwendungen eingesetzt, um sicherzustellen, dass Gasströme gereinigt werden, bevor sie weiterverarbeitet oder emittiert werden.
Einsatzgebiete finden sich in
- Meerwasserentsalzungsanalgen
- Schwefel- und Fettsäureanlagen
- Vakuum- und Druckluftanlagen
- Klima- und Abluftanlagen
- Absorptions-/Destillationskolonnen
sowie in vielen weiteren technischen Anlagen.
Tropfenabscheider dienen nicht ausschließlich der Prozesssicherheit und Effizienzsteigerung. Die aktuellen gesetzlichen Umweltschutzbestimmungen sehen vor, den Restgehalt an Schadstoffen nach Gaswaschanlagen stark zu reduzieren. Diese Tatsache macht es notwendig, leistungsfähige Tropfenabscheider einzusetzen, welche mit möglichst geringen Druckverlusten auch feinste Tropfen im kleinsten Mikron-Bereich abscheiden.
Tropfenabscheider als Edelstahl-Kassette
Die Dorstener Drahtwerke bieten qualitativ hochwertige Tropfenabscheider aus Edelstahl, in Kassettenform für verschiedenste Anforderungen. Als Filtermaterial wird ein mehrlagiges Edelstahldrahtgewebe eingesetzt, das zusätzlich gewellt wird, um ein höheres Freivolumen sowie eine höhere Drahtoberfläche zu erreichen. Die einzelnen Gewebelagen werden kreuzweise ausgerichtet, um durch die Kanalbildung einen optimalen Abtransport der Flüssigkeit zu erreichen. Durch das mehrmalige Umlenken der Gasströmung um die Drahtgewebe herum, werden hervorragende Abscheideleistungen erzielt.
Die jeweilige Anwendung bestimmt die Auslegung der einzelnen Gewebemodule in der Kassette. Größe und Form werden kundenspezifisch zugeschnitten, d.h. die einzelnen Gewebelagen können individuell angeordnet werden, zum Beispiel von grob nach fein. Filterfeinheit, Drahtdurchmesser und Anzahl der Lagen sind frei wählbar.
Tropfenabscheider – Auslegung nach Maß
Filterfeinheit µm | Rahmenhöhe mm | Drahtoberfläche m²/m³ | Freivolumen % | Druckverlust bei v=2,8 m/s |
224 / 600 | 23 | 169 | 99 | 17,9 Pa |
1.400 / 2.800 | 45 | 401 | 97 | 18,3 Pa |
1.400 | 45 | 436 | 99 | 31,0 Pa |
900 + 1.400 | 45 | 619 | 98 | 35,9 Pa |