Siebe mit Spannfalz

Siebspannservice

Siebbespannung und -böden für Industriesiebmaschinen

Eine typische Anwendung für Drahtgewebe und -gitter ist die Klassifizierung von Gütern durch Absiebung. In fast allen Industriebereichen wird gesiebt, um die unterschiedlichsten Produkte für unser tägliches Leben herzustellen.

Ob Chemie- Pharma- oder Lebensmittel: Industriekunden haben hohe Service-Ansprüche und wünschen stets eine schnelle Belieferung mit neuen Siebbelägen und -böden sowie neubespannten Siebrahmen. Denn: Siebmaschinenstillstand bedeutet teure Produktionsausfälle.

Um die Kunden adäquat zu bedienen, haben die Dorstener Drahtwerke bereits vor vielen Jahren die Firma Dorstener Siebtechnik (DST) gegründet. Mittlerweile hat sich DST als kompetenter Partner für die gesamte Grundstoffindustrie etabliert und bietet für deren besondere Ansprüche maßgeschneiderte Lösungen.

Die Vielfalt von Siebmaschinentypen erfordert eine breite Palette an Fertigungsmöglichkeiten und hohe Flexibilität.

Siebspannservice: DST übernimmt die Siebbespannung von runden und rechteckigen Rahmen für alle Siebmaschinentypen. Dabei wird großer Wert auf Präzision und Langlebigkeit gelegt, um optimale Siebergebnisse zu gewährleisten.

Siebböden: DST bietet Siebböden mit Spannfalzen als Längs- oder Querspanner an, die mit allen gängigen Falztypen erhältlich sind. Diese Flexibilität ermöglicht den Einsatz in unterschiedlichen Anwendungen und Branchen.

Siebgewebe: Bei den benötigten Siebgeweben kann DST auf das große Lager der Dorstener Drahtwerke zurückgreifen. Das breite Spektrum mit Feinheiten von 0,025  mm bis 20 mm ermöglicht es, für jede Anwendung das passende Gewebe bereitzustellen.

Schnell und gut

Bei DST stehen Qualität, Zuverlässigkeit und Schnelligkeit im Vordergrund. Dank eines modernen Maschinenparks und kontinuierlicher Weiterentwicklung der Fertigungstechnik wird gewährleistet, dass jeder Kunde ein hochwertiges Produkt und kompromisslosen Service erhält.

Kooperation und Abstimmung innerhalb der DDD Gruppe

DST arbeitet eng mit den Schwestern Curt Ebert Siebtechnik und Assonic zusammen. Gemeinsam bieten die Unternehmen ein umfassendes Produktangebot in Sachen Sieb- und Separationstechnik. Dank dem Know-how von Assonic können Siebe zum Beispiel durch eine Ultraschallanregung ergänzt werden, um besonders feine Siebaufgaben zu meistern. Für schwere Siebböden – wie sie etwa für Steine und Erden benötigt werden – koordiniert man das Produktangebot mit den Spezialisten von Curt Ebert Siebtechnik.

Weitere Informationen zu Dorstener Siebtechnik erhalten Sie auf: www.dorstener-siebtechnik.de

Siebbespannung - runde Siebrahmen